3.799,00 €*
Der Auralic VEGA G1 kann als hochauflösender Streamer die doppelte Leistung des bisher bekannten Auralic VEGA erbringen.
Ermöglicht wird dies durch die bereits bei beim VEGA G2 verbaute TESLA-Plattform, über die sich mit lokalen Netzwerkstandorten, Internetquellen wie TIDAL, Qobuz, Spotify oder Internetradio-Diensten verbunden werden kann. Hochauflösende Inhalte aus diesen Quellen werden direkt in den DAC-Schaltkreis des G1 gestreamt.
Genau wie sein großer Bruder VEGA G2 verfügt der VEGA G1 über einen Netzwerkanschluss und kann somit auch als Streaming-DAC eingesetzt werden. Sobald man ihn mit dem Netzwerk verbindet, kann man ihn über AURALiCs eigene App LightningDS, Drittanbieter-Apps wie BubbleUPnP (Android), LUMIN App (iOS und Android), Linn Kazoo (iOS und Android) oder Glider (iOS) steuern. Außerdem können die Streamingdienste Qobuz und TIDAL genutzt werden (mit LightningDS und BubbleUPnP). Auch als Roon-Endpoint kann man ihn nutzen.
Natürlich verfügt er über alle erdenklichen digitalen Eingänge wie AES/EBU, SPDIF koaxial, Toslink und USB-Highspeed (bis 384kHz, 32Bit) und eine Vorstufenfunktion, sodass er direkt mit Aktivboxen oder Endstufen betrieben werden kann.
Die TESLA-Plattform besteht aus einem Quad-Core Cortex A9 Chip mit 1 GB DDR3 Speicher und 4 GB Speicherplatz. Mittels dieser Plattform ist der VEGA G1 in der Lage, eingehende Daten so zu verarbeiten, dass sich der DAC nicht auf die Sampling-Frequenz des Quellsignals festlegen muss. Er kann sogar völlig unabhängig von der Frequenz des Quellsignals arbeiten und es synchronisieren, so dass ein fehlerverursachender Jitter völlig irrelevant ist. Bei der Signalumsetzung setzt der VEGA G1 auf den gleichen DAC-Chip, der bereits beim G2-Modell verwendet wird, um mit der superschnellen 72 fs Femto-Clock zusammen zu arbeiten. Ebenfalls verbaut ist das ORFEO-Class-A-Ausgangsmodul mit seinen verschiedenen Filtermodi.
Das Gehäuse besteht aus schwarz eloxiertem Aluminum, auf dessen Frontplatte sich ein 4,0-Zoll Echtfarben-Retina-Display und ein silberner Drehknopf zur Steuerung befindet. Die Rückseite stellt Anschlussmöglichkeiten für AES/EBU, COAX, TOSLINK, USB HS und Ethernet für das Netzwerk-Streaming zur Verfügung.
Das von Auralic entwickelte Lightning Streaming ist die Grundlage für die Streaming-Funktionalität (u.a. On-Device Playlists, Memory Caching, Gapless Wiedergabe und Bit-Perfect Multi-Room) des VEGA G1. Die Lightning DS Control App für iOS bietet alle Wiedergabe- und Browsing-Funktionen, die Web-Applikation dient zur Einrichtung und Konfiguration. Der VEGA G1 unterstützt Spotify Connect und ist Roon-ready.
Spezifikationen
- Streaming-Eingänge: DLNA Media Server, Tidal, Qobuz, Internetradio, Roon-ready, Spotify Connect
- Datenformate: AAC, AIFF, ALAC, APE, DFF, DSF, FLAC, MP3, OGG, WAV, WV und WMA
- Samplingraten: PCM in 44 kHz-384 kHz bei 16-32 Bit, DSD64-DSD512
- Streaming-Plattform: AURALiC TESLA mit 1 GHz Quad-Core-Prozessor, 1 GB System- und 4 GB Datenspeicher
- Digitale Eingänge: Ethernet-Streaming (bis 384kHz/32Bit, DSD512), USB-Audio (bis 384kHz/32Bit, DSD512), AES/EBU, COAX, TOSLINK (bis 192kHz/24Bit)
- Analoge Ausgänge: Symmetrisch (THD < 0,00015 %, DNR > 127 dB), Single-Ended (THD < 0,00016 %, DNR > 124 dB)
- Interne Clock: Dual 72 fs Femto-Master-Clocks, jitterfreie Arbeitsweise
- Netzteil: Internes Dual Purer-Power Netzteil, 10 uV Low-Noise Design für Audioschaltkreise
- Display: On-Device, 4 Zoll Retina-Auflösung
- Kontroll-Software: Lightning DS, Roon, OpenHome-kompatible Software von Drittanbietern
- Maße: ca. 34 x 32 x 8 cm
- Gewicht: ca. 7 Kg
Anmelden